Make

Make.com ist eine No-Code-Automatisierungsplattform, mit der Benutzer Workflows visuell erstellen und verwalten können, indem sie über 2.000 Anwendungen und Dienste miteinander verbinden. Make.com wurde entwickelt, um Unternehmen, Teams und Einzelpersonen dabei zu helfen, sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren, Abläufe zu rationalisieren und Daten toolübergreifend zu integrieren, ohne Code zu schreiben. Mit einer leistungsstarken Drag-and-Drop-Oberfläche und flexiblen Logikoptionen bietet Make.com eine leicht zugängliche und dennoch leistungsstarke Lösung sowohl für einfache als auch für komplexe Automatisierungsanforderungen.

machen.

  • Visueller Workflow Builder: Ermöglicht Benutzern die Gestaltung von Arbeitsabläufen über eine Drag-and-Drop-Oberfläche, so dass keine Programmierkenntnisse erforderlich sind und die Prozessautomatisierung vereinfacht wird.

  • Management von Szenarien: Strukturiert Automatisierungen als modulare "Szenarien", in denen Benutzer Auslöser, Aktionen und Bedingungen definieren, um den Ablauf von Aufgaben zu steuern.

  • Über 2.000 App-Integrationen: Verbindet sich mit einer Vielzahl von Anwendungen wie Google Sheets, Slack, Notion, HubSpot, Shopify und Airtable, um nahtlose plattformübergreifende Workflows zu ermöglichen.

  • Benutzerdefinierte API-Integration: Bietet Unterstützung für HTTP-Module, mit denen Benutzer über benutzerdefinierte API-Anfragen und -Antworten eine Verbindung zu praktisch jedem Online-Dienst herstellen können.

  • Werkzeuge zur Datenmanipulation: Bietet integrierte Funktionen für die Umwandlung, Filterung und Strukturierung von Daten, während sie Automatisierungsszenarien durchlaufen.

  • Fehlerbehandlung und Auto-Retry: Die Zuverlässigkeit des Workflows wird durch konfigurierbare Fehlerbehandlungsrouten und automatische Wiederholungsmechanismen gewährleistet.

machen.

  • Zeitplanung und Webhook-Auslöser: Unterstützt mehrere Trigger-Typen, einschließlich geplanter Intervalle und Echtzeit-Webhooks, um zeit- oder ereignisabhängige Workflows zu automatisieren.

  • Integration von KI und maschinellem Lernen: Integration mit KI-Plattformen wie OpenAI und anderen Anreicherungstools, um intelligente Entscheidungen in Automatisierungen einzubetten.

  • Versionskontrolle und Teamzusammenarbeit: Ermöglicht teambasiertes Workflow-Design mit Versionshistorie, Berechtigungsmanagement und gemeinsamen Szenariobibliotheken.

  • Ausführungsüberwachung in Echtzeit: Detaillierte Protokolle und visuelle Ausführungspfade für jeden Workflow-Lauf, die eine schnelle Problemdiagnose und Optimierung ermöglichen.

  • Sicherheit und Compliance: Garantiert Datensicherheit auf Unternehmensniveau mit End-to-End-Verschlüsselung, GDPR-Konformität und SOC-2-Zertifizierung.

  • Lernressourcen und Vorlagen: Umfassende Tutorials, Vorlagen und Community-Foren, die den Benutzern den Einstieg erleichtern und neue Automatisierungsideen aufzeigen.

Make.com zeichnet sich als vielseitige Automatisierungsplattform aus, die sich sowohl an technische als auch an nicht-technische Benutzer wendet. Sein intuitiver visueller Builder, sein umfangreiches Integrations-Ökosystem und seine starken Anpassungsmöglichkeiten machen es zu einem zuverlässigen Werkzeug für die Automatisierung von Workflows in einer Vielzahl von Bereichen. Ob es um die Verwaltung von Kundendaten, die Automatisierung von Marketingkampagnen oder die Anbindung von Back-Office-Systemen geht, Make.com bietet leistungsstarke Funktionen in einem zugänglichen Format. Der Fokus auf Sicherheit, Skalierbarkeit und Teamzusammenarbeit stellt sicher, dass Make.com mit den Anforderungen der Benutzer wachsen kann und dabei die Leistung und Kontrolle beibehält.


Eigenschaften

  • Visueller Workflow Builder
  • Management von Szenarien
  • Über 2.000 App-Integrationen
  • Benutzerdefinierte API-Integration
  • Werkzeuge zur Datenmanipulation
  • Fehlerbehandlung und Auto-Retry
  • Zeitplanung und Webhook-Auslöser
  • Integration von KI und maschinellem Lernen
  • Versionskontrolle und Teamzusammenarbeit
  • Ausführungsüberwachung in Echtzeit
  • Sicherheit und Compliance
  • Lernressourcen und Vorlagen